Ägypten - Ist Stabilität wichtiger als Rechtsstaatlichkeit? Menschenrechtsverteidiger/innen unter Druck
Das Deutsche Institut für Menschenrechte und Brot für die Welt laden zur 3. Werner Lottje Lecture am 10. November 2015 ein. Die „Werner Lottje Lecture“ diskutiert aktuelle Probleme und Herausforderungen des Menschenrechtschutzes, besonders des Schutzes von Menschenrechtsverteidigerinnen und –verteidigern.
2015 greift die „Werner Lottje Lecture“ die Situation der Menschenrechtsverteidiger – und verteidigerinnen in Ägypten auf. Seit der Machtübernahme des ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah al-Sisi ist die Menschenrechtslage in Ägypten sehr angespannt. Eine Reihe restriktiver Gesetze und Dekrete, wie das Anti-Terror-Gesetz, schränken die Meinungs-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit sowie die Arbeit der Menschenrechtsorganisationen erheblich ein. Menschenrechtsaktivisten werden zunehmend Opfer staatlicher Repression.
Khaled Mansour ist Publizist und Experte in den Feldern Medien, Entwicklung und Konflikt. Er arbeitet als Journalist und ist Vorstandsmitglied der Egyptian Initiative of Personal Rights, deren Exekutiv-Direktor er von 2013 bis 2015 war.