Recherche
Bei der Recherche auf unserer Seite greifen Sie auf über 2000 Publikationen und Meldungen aus dem Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung zu. Sie können Ihre Rechercheergebnisse mit Hilfe der Filterfunktionen auf der rechten Seite optimieren.
Protected Rather Than Protracted: Strengthening Displaced Persons in Peace Processes
Peacebuilding and Public Service Media: Lessons from Star Radio and media development in Liberia
Expräsident Taylor verurteilt - ein Meilenstein gegen sexualisierte Kriegsverbrechen?
VeranstaltungenAm 26. April 2012 wurde Charles Ghankay Taylor, Ex-Präsident von Liberia, durch das UN-Sondergericht von Sierra Leone in elf Anklagepunkten schuldig gesprochen. Die Verurteilung listet Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen auf, darunter ausdrücklich sexualisierte Gewalttaten, namentlich Vergewaltigung und sexuelle Versklavung. Mit Charles Taylor wird somit erstmals ein ehemalige Staatschef und Warlord für die von Rebellentruppen ausgeübten Verbrechen zur Verantwortung gezogen.
Wenn Frauen Ernst machen...zwei Beispiele erfolgreicher Friedenskämpferinnen in Westafrika
VeranstaltungenIm Dokumentarfilm "Zur Hölle mit dem Teufel (55')" kann der mutige und kreative Kampf liberianischer Frauen für Frieden in ihrem Land erlebt werden. Anschließend stellt Martin Zint, Weltfriedensdienst e.V., die Arbeit der senegalesischen Frauenorganisation USOFORAL vor. Der neugewählte Präsident Macky Sall hat den Frauen im Wahlkampf versprochen, ihre Vorschläge für den Friedensprozess aufzunehmen und umzusetzen. Jetzt nehmen sie ihn beim Wort. Film, Vortrag und Diskussion.
Customary Justice in War-Torn Societies
Nobel Peace Prize 2011
Meldungen - Oktober 2011The Norwegian Nobel Commitee has decided to divide the 2011 Nobel Peace Prize to equal parts between Ellen Johnson Sirelaf (Liberia), Leymah Gbowee (Liberia) and Tawakkul Karman (Yemen) for their non-violent struggle for the safety of women and women's rights to full participation in peace-building work.
Ellen Johnson Sirleaf is Africa’s first democratically elected female president. Since her inauguration in 2006, she has contributed to securing peace in Liberia, to promoting economic and social development, and to strengthening the position of women.
Leymah Gbowee mobilized and organized women across ethnic and religious dividing lines to bring an end to the long war in Liberia, and to ensure women’s participation in elections. She has since worked to enhance the influence of women in West Africa during and after war.
In the most trying circumstances, both before and during the "Arab spring", Tawakkul Karman has played a leading part in the struggle for women’s rights and for democracy and peace in Yemen.
Zur Hölle mit dem Teufel - Frauen für ein freies Liberia
VeranstaltungenIn und nach bewaffneten Konflikten sind Frauen häufig als Vermittlerinnen zwischen Kriegsparteien aktiv. Sie sind oft ein wichtiger Teil von Friedensallianzen, halten soziale Netzwerke und Verbindungen aufrecht. Beispiele Frieden schaffenden Handelns können zukunftsweisend sein. Auch für uns. Ein eindrückliches Beispiel bieten die Friedensfrauen von Liberia.
Friedensnobelpreis 2011
Meldungen - Oktober 2011Das norwegische Nobelpreiskommitee hat entschieden, dass der diesjährige Friedensnobelpreis zu gleichen Teilen an Ellen Johnson Sirleaf, Leymah Gbowee und Tawakkul Karman für ihren gewaltfreien Kampf für die Sicherheit von Frauen sowie ihren Einsatz für Frauenrechte und deren Rechte auf Mitgestaltung in der Friedensarbeit.
Ellen Johnson Sirleaf ist Afrikas erste demokratisch gewählte Präsidentin. Seit ihrer Amtseinführung 2006 hat sie maßgeblich zur Sicherung des Friedens, wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung und der Stärkung der Frauen in Liberia beigetragen.
Leymah Gbowee mobilisierte und organisierte Frauen über ethnische und religiöse Trennlinien hinweg, um ein Ende des langen Krieges in Liberia herbeizführen und um die Partizipation von Frauen in Wahlen zu sichern. Sie hat sich während und nach dem Krieg für eine stärkere Mitbestimmung der Frauen in Westafrika eingesetzt.
Unter härtesten Bedingungen hat Tawakkul Karman sowohl vor als auch während des "Arabischen Frühlings" eine führende Rolle im Kampf um Frauenrechte, Demokratie und Frieden im Jemen gespielt.
Ownership in Practice. Lessons from Liberia and Kosovo
- 1 von 2
- nächste ›