Syrien
Umbrüche in Kurdistan
VeranstaltungenDie Komplexität der katastrophalen Situation der Kurden in der Türkei, dem Irak und in Syrien steht im Mittelpunkt dieser Tagung. Dabei werden die aktuellen politischen Entwicklungen der vergangenen Monate beleuchtet und erläutert. Die Veranstaltung möchte genau informieren, um zivilgesellschaftlichen Organisationen, die sich in der Region engagieren, die Möglichkeit zu geben, die Chancen und Grenzen ihrer Handlungsmöglichkeiten besser einschätzen zu können.
Der Kern des Krieges in Syrien
Aleppo und Mossul – lassen sich Massenverbrechen verhindern, wenn die kooperative Weltordnung zerfällt?
VeranstaltungenSchwere Turbulenzen bestimmen die internationale Politik. Die Ansätze für eine kooperative Weltordnung erodieren, die globale Ungleichheit nimmt zu, Hoffnungen auf das Völkerrecht sind zurückgeworfen. Syrien steht für das Versagen der Staatengemeinschaft, Kriegsverbrechen und massenhafte Gräueltaten zu unterbinden. Das Friedensgutachten 2017 fragt, welche Strategien und Instrumente taugen, um Gewaltexzesse zu verhindern und solidarisches und friedensförderliches Handeln auf den Weg zu bringen?
Aleppo und Mossul – lassen sich Massenverbrechen verhindern, wenn die kooperative Weltordnung zerfällt?
VeranstaltungenJasmin, der aus dem Orient kommt
VeranstaltungenWarum ist in Syrien der Krieg ausgebrochen? Wie haben die Menschen dort gelebt, bis sie sich schließlich entschieden zu fliehen? Was haben sie auf ihrem Weg hierher erlebt und wie ist es, jetzt als syrischer Mensch in Deutschland zu leben? Welche Parallelen haben unsere Geschichten?
Zivile Lösungen für Syrien - Was können wir als Friedensbewegung tun?
VeranstaltungenAm Samstag, dem 13. Mai 2017, veranstaltet die Kampagne "MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien" gemeinsam mit der Kooperation für den Frieden eine Aktionskonferenz zum Syrienkonflikt.
Russia’s Choice in Syria
Syrien: Tausende Tote bei geheimen Massenhinrichtungen im Saydnaya-Gefängnis
Initiativen - Februar 2017Amnesty International - Pressemitteilung - 6.02.2017 – Zwischen 2011 und 2015 wurden im syrischen Militärgefängnis Saydnaya zwischen 5000 und 13.000 Menschen im Geheimen gehängt. Dies belegt der neue Amnesty-Bericht „Human slaughterhouse: Mass hangings and extermination at Saydnaya prison, Syria“. Bei den meisten handelt es sich um Zivilisten, denen Kritik an der Regierung vorgeworfen wird. Der Bericht basiert auf den Schilderungen von 84 Zeugen und Experten, darunter Gefängniswärter und Behördenvertreter, aber auch ehemalige Häftlinge, Richter und Anwälte.
Syrien: Die internationale Gemeinschaft darf nicht länger Däumchen drehen
Friedensplan für Syrien: Eine Argumentationshilfe
MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien
Initiativen - November 2016Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ - Pressemitteilung - 11. November 2016 - Die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“ verurteilt die Zustimmung der Bundestagsabgeordneten zur Verlängerung und Erweiterung des Syrienmandats der Bundeswehr. Dadurch wird Deutschland noch weiter in den Krieg in Syrien hineingezogen und der Konflikt zwischen der NATO und Russland weiter eskaliert.
- Veranstaltung abgesagt - Weggehen. Ankommen. Zurückkehren? Syrische Geflüchtete im Libanon und in Deutschland
VeranstaltungenAm Montag, den 10. Oktober 2016 um 19:30 Uhr, laden das Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD) und das Friedensbildungswerk Köln zu einer Gesprächsrunde mit dem Syrer Azzam Moustafa über seine Flucht von Syrien in den Libanon, sein dortiges neues Leben und seine Arbeit in der libanesischen Bekaa-Ebene.
MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien
Initiativen - September 2016Am 1. September, dem Antikriegstag, startete die Kampagne „MACHT FRIEDEN. Zivile Lösungen für Syrien“. Seit 2012 hat sich die Situation für die Menschen in Syrien kontinuierlich verschlechtert. Mit dem Anfang Dezember 2015 beschlossenen Bundeswehrmandat beteiligt sich nun auch Deutschland militärisch an dem Konflikt. Doch die Militärinterventionen in Afghanistan, Irak und anderswo in der Welt haben zweifelsfrei gezeigt: Frieden kann nicht herbeigebombt werden. Militär ist Teil des Problems und nicht der Lösung von Konflikten.
Machtpolitische Lösungsansätze als Ausweg?
Syria from Insight
VeranstaltungenDas Kalifat des IS – Herausforderung durch religiösen Fundamentalismus?
VeranstaltungenDer sogenannte Islamische Staat (IS) ist eine seit 2003 aktive, militärisch und terroristisch agierende sunnitische Miliz, die Teile des Irak und Syriens erobert hat. Im Juni 2014 gab der IS eine Staatsgründung unter Führung des Kalifen, eines »Nachfolgers« oder »Stellvertreters des Gesandten Gottes«, bekannt. Der IS kämpft u.a. in Libyen, um dort ein »Emirat« zu etablieren, und verübt Terroranschläge in Ländern seiner internationalen Kriegsgegner.
Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik für Flüchtlingslager?
Syrienkrieg – nicht in unserem Namen
Initiativen - Dezember 2015Kooperation für den Frieden und Bundesausschuss Friedensratschlag - Frau Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Sie sagen, Sie handeln im Namen der Bürgerinnen und Bürger unseres Landes, wenn Sie die Bundeswehr nach Syrien schicken. Wir sagen: Sie handeln nicht in unserem Namen!
Hintergrund Tornado-Einsatz in Syrien: Werbekampagne der Bundeswehr stoppen – Friedensbildung stärken
Initiativen - Dezember 2015pax christi - Pressemitteilung - 21.12.2015 - „Vor dem Hintergrund des Syrien-Einsatzes der Bundeswehr fordert die pax christi-Kommission Friedensbildung die Beendigung der aktuellen Werbekampagne der Bundeswehr ‚Mach, was wirklich zählt‘ und eine deutliche Aufstockung der Mittel des Bundes und der Länder für praktische Friedensarbeit und Friedensbildung“, erklärt Peter Heim, der Sprecher der pax christi-Kommission Friedensbildung.
Gewaltfreiheit hat Vorrang
Initiativen - Dezember 2015Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) - Pressemitteilung - Bremen, 2.12.2015 - Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, hat vor einem Einsatz der Bundeswehr in Syrien gewarnt. Nach den Grundsätzen evangelischer Friedensethik müsse für einen militärischen Einsatz als äußerstes Mittel einer rechtserhaltenden Gewalt zwingend ein Mandat des UN-Sicherheitsrates vorliegen, sagte Brahms. "Wir dürfen das ohnehin durch Einsätze in der Vergangenheit angeschlagene Völkerrecht nicht weiter aushöhlen", mahnte der Leitende Theologe der Bremischen Kirche.
Verweigern Sie dem Einsatz der Bundeswehr in Syrien Ihre Zustimmung!
Initiativen - Dezember 2015pax christi - Pressemitteilung - Berlin, 3.12.2015 - Am morgigen Freitag legt die Bundesregierung dem Deutschen Bundestag ein Mandat zur Beteiligung der Bundeswehr am Krieg in Syrien vor. Die pax christi-Kommission Friedenspolitik richtete heute ein Schreiben an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestages mit der Aufforderung, diesem Bundeswehreinsatz die Zustimmung zu verweigern.
Das pax christi-Schreiben im Wortlaut: Sie entscheiden am Freitagmorgen über einen Einsatz der Bundeswehr in Syrien. Wir bitten Sie dringend, dem vorgelegten Mandat nicht zuzustimmen.
Krieg gegen den Terrorismus? Die militärische Logik ist keine Option!
Initiativen - Dezember 2015Brot für die Welt - 3.12.2015 - In der Debatte über die Schritte gegen den Terrorismus sagt Brot für die Welt: Die militärische Logik ist keine Option.