„Selig die Frieden stiften“
VeranstaltungenInternationale Digitale Friedenskonferenz vom 7.-9.10.2020 in Kooperation mit Engagement Global, missio, Pax Christi, AGIAMONDO und Bistum Aachen.
Bei der Recherche auf unserer Seite greifen Sie auf über 2000 Publikationen und Meldungen aus dem Bereich der zivilen Konfliktbearbeitung zu. Sie können Ihre Rechercheergebnisse mit Hilfe der Filterfunktionen auf der rechten Seite optimieren.
Internationale Digitale Friedenskonferenz vom 7.-9.10.2020 in Kooperation mit Engagement Global, missio, Pax Christi, AGIAMONDO und Bistum Aachen.
Aus der Situation heraus hat der A.T.C.C.-Verbund sein reales CAT-Training in ein virtuelles Training verwandelt. Civic action and transformation ist ein ATCC-Training, das für soziale Bewegungen vor gut 12 Jahren entwickelt wurde. Für die Arbeit des Zivilen Friedendienstes ist es gut einsetzbar.
AGIAMONDO e.V. sucht zur Unterstützung der Partnerorganisation Departemento da Juventude Catolica da Diocese de Dili (DEJUCDDIL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in für friedenspädagogische Gemeindearbeit mit Jugendlichen in Dili, Timor-Leste.
AGIAMONDO e.V. sucht zur Unterstützung der Partnerorganisation Foinsa’e Unidade Dezenvolve Futuru (FUNDEF) um nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sozialarbeiter*in für außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen mit Dienstsitz in Dili, Timor-Leste.
Understanding the emotional effects of conflicts and disasters on their victims and responding to the victims` needs are crucial capacities for peace workers and staff of NGOs working in conflict areas and disaster situations. In this training you will get familiar with the emotional responses to traumatic events, effects of traumatic events on specific vulnerable groups and the social impacts of trauma. Further, the role of the counselling person and the work with victims will be explored and special attention is given to the needs of the caregiver.
Die Ausstellung ist das Ergebnis der Zusammenarbeit der Friedensbewegung Mir sa ženskim licem (Peace with Women’s Face) und des forumZFD, mit Unterstützung des Historischen Museums Bosnien und Herzegowinas. Ziel war es, eine Frauenperspektive in den Prozess der Vergangenheitsbearbeitung und Friedensbildung zu integrieren und die Geschichte über das Überleben und Überwinden der Kriegsfolgen aus Frauensicht zu präsentieren.
„Menschenrechte für alle, zu jeder Zeit“, lautet das Motto der ZFD-Partnerorganisation KNCHR. Eine wesentliche Aufgabe der unabhängigen Kommission ist die Dokumentation von Menschenrechtsverletzungen. Seit kurzem können diese nun auch online gemeldet werden. Der Internetauftritt der KNCHR, der Kenya National Commission on Human Rights wurde ausgebaut, damit Menschen, die Unrecht erlitten oder beobachtet haben, dies schnell und unkompliziert melden können.
Der Friedenskreis Halle entsendet junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren ab Sommer 2019 in gemeinnützige Organisationen im Ausland. Die Freiwilligen unterstützen ein Jahr eine Einsatzstelle in Bosnien, Kosovo, Mazedonien, Serbien, Ruanda oder Spanien. Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen, in der Menschenrechtsarbeit, Umweltarbeit oder im Bereich Kunst und Kultur.