Aleppo und Mossul – lassen sich Massenverbrechen verhindern, wenn die kooperative Weltordnung zerfällt?
Veranstaltungen
Veranstaltung des BICC im Rahmen der Bonner Friedenstage
Veranstaltungstyp:
Vorträge und Abendveranstaltungen
Schwere Turbulenzen bestimmen die internationale Politik. Die Ansätze für eine kooperative Weltordnung erodieren, die globale Ungleichheit nimmt zu, Hoffnungen auf das Völkerrecht sind zurückgeworfen. Syrien steht für das Versagen der Staatengemeinschaft, Kriegsverbrechen und massenhafte Gräueltaten zu unterbinden. Das Friedensgutachten 2017 fragt, welche Strategien und Instrumente taugen, um Gewaltexzesse zu verhindern und solidarisches und friedensförderliches Handeln auf den Weg zu bringen?
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Bonner Friedenstage 2017 statt.
Veranstalter:
Internationales Konversionszentrum Bonn (BICC)
Referenten:
Dr. Andreas Heinemann-Grüder, Herausgeber des Friedensgutachtens, BICC; Moderation: Susanne Heinke, BICC
Anmeldefrist:
Kosten:
Anmeldekontakt: