Zum Umgang mit Bedrohung, Gewalt und Traumata: Die Bedeutung psychosozialer Begleitung in der Menschenrechtsarbeit
Zum Alltag in der Menschenrechtsarbeit gehört die Auseinandersetzung mit Traumata und Gewalt. Mitarbeitende von sozialen Organisationen sind häufig selbst massiven Bedrohungen ausgesetzt – was Professionalität und ihren couragierten Einsatz untergräbt. Die Akteurinnen und Akteure müssen einen adäquaten Umgang mit Belastungen und Sicherheitsanforderungen entwickeln, um ihre Arbeitsfähigkeit langfristig aufrechterhalten zu können.
• Welche Möglichkeiten haben Organisationen, sich vor Bedrohungen zu schützen und zugleich arbeitsfähig zu bleiben?
• Welche Konzepte psychosozialer Beratung sind in Gewaltkontexten wirksam? Welche Erfahrungen liegen vor?
• Wie können Geberinstitutionen die betroffenen Partnerorganisationen effektiv in ihrer Friedens-und Entwicklungsarbeit unterstützen
Attachment | Size |
---|---|
![]() | 418.21 KB |