Wechselwirkungen von Klima, Ressourcen und Konflikt (Video) N.N. 2019. „Wechselwirkungen Von Klima, Ressourcen Und Konflikt (Video)“. Unterausschuss für Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Vernetztes Handeln.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)Deutsche Politik, staatliche Akteure und ParteienKonfliktpräventionKlimawandelSicherheitspolitik
FriEnt Impulse 10/2019 N.N. 2019. „Frient Impulse 10/2019“.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)Deutsche Politik, staatliche Akteure und ParteienLeitlinienAkteure, Organisationen, Netzwerke der ZKBFriEntFriedens- und Konfliktforschung
Friedensfragen. Sendereihe von TransparenzTV N.N. 2019. „Friedensfragen. Sendereihe Von Transparenztv“.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)Akteure, Organisationen, Netzwerke der ZKBFriedens- und KonfliktforschungSicherheitspolitik
Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens. Ein friedenstheologisches Lesebuch N.N. 2019. „Auf Dem Weg Zu Einer Kirche Der Gerechtigkeit Und Des Friedens. Ein Friedenstheologisches Lesebuch“. Evangelische Kirche in Deutschland.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)GewaltfreiheitFriedenslogik
Dritte Projektbeschreibung: „Münchner Sicherheitskonferenz verändern“ N.N. 2019. „Dritte Projektbeschreibung: „Münchner Sicherheitskonferenz Verändern““. München: Projektgruppe „Münchner Sicherheitskonferenz verändern“ e.V.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)ZKB im InlandFriedenslogikDeutsche Politik, staatliche Akteure und ParteienAkteure, Organisationen, Netzwerke der ZKBFriedens- und KonfliktforschungSicherheitspolitikDeutschland
Frieden ist eine Kunst. Kultur, Konflikt und Widerstand. Dokumentation einer Tagung des BSV im April 2019. N.N. 2019. „Frieden Ist Eine Kunst. Kultur, Konflikt Und Widerstand. Dokumentation Einer Tagung Des Bsv Im April 2019.“. No. 65 / Juni 2019. Minden: Bund für Soziale Verteidigung.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)ZKB im InlandKunst und KulturGewaltfreiheitFriedenspädagogikAkteure, Organisationen, Netzwerke der ZKBFriedensbewegungFriedens- und KonfliktforschungDeutschland
Abrüstung, Rüstungskontrolle und Zivile Konfliktbearbeitung in der deutschen Bundespolitik: Wie viel wird wofür ausgegeben? Update 2019 N.N. 2019. „Abrüstung, Rüstungskontrolle Und Zivile Konfliktbearbeitung In Der Deutschen Bundespolitik: Wie Viel Wird Wofür Ausgegeben? Update 2019“. Minden: Bund für Soziale Verteidigung.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)Deutsche Politik, staatliche Akteure und ParteienFriedens- und KonfliktforschungSicherheitspolitik(Ab-)Rüstung/MilitärAbrüstungDeutschland
In Potsdams Mitte - Frieden in die Mitte stellen Birckenbach, Hanne-Margret. 2019. „In Potsdams Mitte - Frieden In Die Mitte Stellen“. In Der Geist Von Weimar – Geist Von Potsdam: Ein Demokratisches Doppel. Der Geist Von Weimar – Geist Von Potsdam: Ein Demokratisches Doppel.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)ZKB im InlandFriedenslogikKonfliktpräventionKonfliktsensitivitätFriedensethikDeutschlandEuropa
FriedensForum 4/2019: INF und Atomkriegsdebatte N.N. 2019. „Friedensforum 4/2019: Inf Und Atomkriegsdebatte“. Netzwerk Friedenskooperative.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)ZKB im InlandZiviler Friedensdienst (ZFD)Akteure, Organisationen, Netzwerke der ZKBFriedens- und KonfliktforschungMedienBerichterstattungSicherheitspolitikAbrüstungInternationale Interventionen
à propos, Nr. 161 N.N. 2019. „À Propos, Nr. 161“.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)EntwicklungszusammenarbeitZiviler Friedensdienst (ZFD)Akteure, Organisationen, Netzwerke der ZKBInternationale AkteureFriedens- und KonfliktforschungSicherheitspolitikInternationale InterventionenPeacekeeping
Frieden kann Sicherheit besser Jaberg, Sabine. 2019. „Frieden Kann Sicherheit Besser“. Zur Sache Bw - Evangelische Kommentare Zu Fragen Der Zeit. Zur Sache Bw - Evangelische Kommentare Zu Fragen Der Zeit.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)Ziviler Friedensdienst (ZFD)FriedenslogikFriedens- und Konfliktforschung
Migration und Neuanfang in Südafrika Schäfer, Rita. 2019. Migration Und Neuanfang In Südafrika. Bd. 1. Auflage. Brandes & Apsel Verlag .Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)KonfliktanalyseAufarbeitung der VergangenheitMigrationSüdafrikaAfrika
Beiträge zur Friedenslogik. Reader Birckenbach, Hanne-Margret, und Sabine Jaberg. 2018. „Beiträge Zur Friedenslogik. Reader“.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)FriedenslogikFriedens- und Konfliktforschung
Lokale Friedensarbeit stärken. Fundament für dauerhaften Frieden schaffen Neubauer, Larissa. 2018. „Lokale Friedensarbeit Stärken. Fundament Für Dauerhaften Frieden Schaffen“. Konferenzbericht. Konferenzbericht. Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)UNO
Zivile Konfliktbearbeitung N.N. 2017. „Zivile Konfliktbearbeitung“. http://www.budrich-journals.de/index.php/peripherie/issue/view/2244.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)
Friedenslogisch denken und handeln. Zivile Konfliktbearbeitung als Leitbild N.N. 2017. „Friedenslogisch Denken Und Handeln. Zivile Konfliktbearbeitung Als Leitbild“. 8. Fachtagung Des Norddeutschen Netzwerks Friedenspädagogik. 8. Fachtagung Des Norddeutschen Netzwerks Friedenspädagogik. Norddeutsches Netzwerk Friedenspädagogik.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)FriedenslogikFriedenspädagogikDeutschland
Friedenslogik statt Sicherheitslogik – Zur Zukunft ziviler Konfliktbearbeitung Birckenbach, Hanne-Margret. 2016. „Friedenslogik Statt Sicherheitslogik – Zur Zukunft Ziviler Konfliktbearbeitung“. Friedenspolitisches Symposium. Friedenspolitisches Symposium. Grundrechtekomitee.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)FriedenslogikFriedensbewegungDeutschland
Zivile Konfliktbearbeitung: Ein Glossar Finckh-Krämer, Ute. 2016. Zivile Konfliktbearbeitung: Ein Glossar. Kleine Texte 74. Kleine Texte 74. Berlin: AphorismA Verlag.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)
Wielding Nonviolence in the Midst of Violence: Case Studies of Good Practices in Unarmed Civilian Protection Furnari, Ellen. 2016. Wielding Nonviolence In The Midst Of Violence: Case Studies Of Good Practices In Unarmed Civilian Protection. Minden: Bund für Soziale Verteidigung.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)IsraelKolumbienPalästinaPhilippinenSüdsudan
Zivile Konfliktbearbeitung in der deutschen Außenpolitik Finckh-Krämer, Ute, Michael Vietz, und Winfried Nachtwei. 2015. Zivile Konfliktbearbeitung In Der Deutschen Außenpolitik. Berlin: AphorismA Verlag. http://www.soziale-verteidigung.de/startseite/.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)Deutsche Politik, staatliche Akteure und ParteienAktionsplanDeutschland
Erfolgsgeschichten zivilen Peacekeepings „Erfolgsgeschichten Zivilen Peacekeepings“. 2015. Hintergrund- Und Diskussionspapier Nr 44. Hintergrund- Und Diskussionspapier Nr 44. Minden: Bund für Soziale Verteidigung e.V. http://www.soziale-verteidigung.de/startseite/.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)
"Würde des Menschen wieder an die erste Stelle der Politik rücken" „"würde Des Menschen Wieder An Die Erste Stelle Der Politik Rücken"“. 2015. Interview Mit Dem Co-Vorsitzenden Des Frient-Lenkungsausschusses. Interview Mit Dem Co-Vorsitzenden Des Frient-Lenkungsausschusses. Bonn: Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt). . http://www.frient.de.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)EntwicklungszusammenarbeitFriEntDeutschland
„Russland“ - Versuch einer Positionsbestimmung aus der Friedensbewegung Braun, Reiner, und Christine Schweitzer. 2015. „„Russland“ - Versuch Einer Positionsbestimmung Aus Der Friedensbewegung“. Kooperation für den Frieden. http://www.koop-frieden.de/.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)EUSicherheitspolitikRusslandUkraineEuropa
Frieden schaffen ohne Waffen. Zivile Konfliktbearbeitung auf dem Prüfstand N.N. 2015. „Frieden Schaffen Ohne Waffen. Zivile Konfliktbearbeitung Auf Dem Prüfstand“. Tagungsdokumentation Des Bsv. Tagungsdokumentation Des Bsv. Minden: Bund für Soziale Verteidigung (BSV). http://www.soziale-verteidigung.de/startseite/.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)DeutschlandEuropa
Elicitive Konfliktbearbeitung Hemesath, Sebastian. 2015. „Elicitive Konfliktbearbeitung“. http://www.soziale-verteidigung.de/startseite/.Zivile Konfliktbearbeitung (ZKB)Friedens- und Konfliktforschung