Deutsche Politik, staatliche Akteure und Parteien
Rüstungsexportbericht 2020 der GKKE
„Rüstungsexportbericht 2020 Der Gkke“. Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung.
. 2020. Kleinwaffen in kleinen Händen. Deutsche Rüstungsexporte verletzen Kinderrechte
„Kleinwaffen In Kleinen Händen. Deutsche Rüstungsexporte Verletzen Kinderrechte“. terre des hommes; Brot für die Welt.
. 2020. Plädoyer für eine wertebasierte Friedenspolitik der EU. Fachgespräch zu Konfliktprävention und Friedensförderung während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
„ Plädoyer Für Eine Wertebasierte Friedenspolitik Der Eu. Fachgespräch Zu Konfliktprävention Und Friedensförderung Während Der Deutschen Eu-Ratspräsidentschaft“. Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt). .
. 2020. Europa stark und friedensfähig machen!
„Europa Stark Und Friedensfähig Machen!“. Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt). .
. 2020. 20 Jahre UN-Sicherheitsratsresolution 1325 - Videoaufnahme und Kurzbericht
20 Jahre Un-Sicherheitsratsresolution 1325 - Videoaufnahme Und Kurzbericht. Unterausschuss „Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und vernetztes Handeln“.
. 2020. Corona: Verschärfung bekannter Probleme – Investitionen in die Umsetzung der SDGs lohnen sich
„Corona: Verschärfung Bekannter Probleme – Investitionen In Die Umsetzung Der Sdgs Lohnen Sich“. Berlin: Arbeitsgemeinschaft Frieden und Entwicklung (FriEnt). .
. 2020. Deutschland im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen: Multilateralismus reformieren
„Deutschland Im Sicherheitsrat Der Vereinten Nationen: Multilateralismus Reformieren“. 2. Giga Focus Global. Giga Focus Global. Hamburg: GIGA.
. 2020. Frieden und Entwicklung 2020. Eine Analyse aktueller Erfahrungen und Erkenntnisse.
„Frieden Und Entwicklung 2020. Eine Analyse Aktueller Erfahrungen Und Erkenntnisse.“. Frankfurt a.M.: Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK/PRIF).
. 2020. Wechselwirkungen von Klima, Ressourcen und Konflikt (Video)
„Wechselwirkungen Von Klima, Ressourcen Und Konflikt (Video)“. Unterausschuss für Zivile Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Vernetztes Handeln.
. 2019. Deutschland im UN-Sicherheitsrat: Arria-Formel-Sitzungen als Instrument der Krisenbewältigung und -prävention
„Deutschland Im Un-Sicherheitsrat: Arria-Formel-Sitzungen Als Instrument Der Krisenbewältigung Und -Prävention“. Frankfurt am Main: Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung. .
. 2019. Dritte Projektbeschreibung: „Münchner Sicherheitskonferenz verändern“
„Dritte Projektbeschreibung: „Münchner Sicherheitskonferenz Verändern““. München: Projektgruppe „Münchner Sicherheitskonferenz verändern“ e.V.
. 2019. Abrüstung, Rüstungskontrolle und Zivile Konfliktbearbeitung in der deutschen Bundespolitik: Wie viel wird wofür ausgegeben? Update 2019
„Abrüstung, Rüstungskontrolle Und Zivile Konfliktbearbeitung In Der Deutschen Bundespolitik: Wie Viel Wird Wofür Ausgegeben? Update 2019“. Minden: Bund für Soziale Verteidigung.
. 2019. Friedensgutachten 2019
„Friedensgutachten 2019“. Bonn International Center for Conversion; Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung; Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg; Institut für Entwicklung und Frieden.
. 2019. Zivile Konfliktbearbeitung in der deutschen Außenpolitik
Zivile Konfliktbearbeitung In Der Deutschen Außenpolitik. Berlin: AphorismA Verlag. http://www.soziale-verteidigung.de/startseite/.
. 2015. Verantwortung(slosigkeit) in der internationalen Politik: Welche Rolle für Deutschland?
„Verantwortung(Slosigkeit) In Der Internationalen Politik: Welche Rolle Für Deutschland?“. Bonn: Stiftung Entwicklung und Frieden (SEF). http://www.sef-bonn.org/veranstaltungen/sonstige/gt-2015-praesentation/berichte-und-reden.html.
. 2015.