Bibliothekssuche
23 Ergebnisse gefunden
Autor Titel Typ [ Jahr
Filter: Autor is Ulrich Frey [Alle Filter deaktivieren]
Auswertung Der Gespräche Zum Positionspapier. Plattform Zivile Konfliktbearbeitung. http://www.konfliktbearbeitung.net/downloads/file75.pdf.
. 2003. Frieden Braucht Gesellschaft!. Gesellschaftliche Ansätze In Der Zivilen Konfliktbearbeitung. Eine Bestandsaufnahme. Gesellschaftliche Ansätze In Der Zivilen Konfliktbearbeitung. Eine Bestandsaufnahme. Bonn: Plattform Zivile Konfliktbearbeitung. http://www.konfliktbearbeitung.de/downloads/file285.pdf.
. 2003. Freisinger Agenda Zur Überwindung Von Gewalt Für Die Jahre 2005 Bis 2010. Kirchen Auf Der Suche Nach Versöhnung Und Frieden. Kirchen Auf Der Suche Nach Versöhnung Und Frieden. Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e.V. (ACK). http://www.konfliktbearbeitung.net/downloads/file538.pdf.
. 2005. Ein Gerechter Friede Ist Möglich. Argumentationshilfe Zur Friedensarbeit. Argumentationshilfe Zur Friedensarbeit. http://www.ekir.de/ekir/559_38507.asp.
. 2006. Frieden Und Zivilgesellschaft. Jubiläumsband Zum 5Jährigen Bestehen Des Ifa-Projekts "Zivile Konfliktbearbeitung" (Zivik). Jubiläumsband Zum 5Jährigen Bestehen Des Ifa-Projekts "Zivile Konfliktbearbeitung" (Zivik). Schwalbach / Taunus: Wochenschau-Verl. http://www.wochenschau-verlag.de/.
. 2006. Eine Friedens- Und Sicherheitspolitische Gesamtstrategie Für Deutschland?. Die Friedensdenkschrift Der Ekd, Der Aktionsplan "Zivile Krisenprävention" Und Das Weißbuch Der Bundesregierung. Die Friedensdenkschrift Der Ekd, Der Aktionsplan "Zivile Krisenprävention" Und Das Weißbuch Der Bundesregierung. http://www.konfliktbearbeitung.net/downloads/file1044.pdf.
. 2008. Diplomatie Und Zivilgesellschaft - Konfliktbearbeitung Auf Augenhöhe?. Dokumentation Der Plattform-Jahrestagung 2009. Bd. Loccumer Protokolle Nr. 32/09. Dokumentation Der Plattform-Jahrestagung 2009. Loccum: Plattform Zivile Konfliktbearbeitung und Evangelische Akademie Loccum. http://www.loccum.de/protokoll/inhalt/inh0932.html.
. 2009. Bundeswehr In Nrw-Schulen - Fakten Und Thesen. Text Des Vortrags Von Ulrich Frey Bei Der Frühjahrskonferenz Der Synodalbeauftragten Kdv Am 26.4.2010 In Dortmund. Text Des Vortrags Von Ulrich Frey Bei Der Frühjahrskonferenz Der Synodalbeauftragten Kdv Am 26.4.2010 In Dortmund. http://www.konfliktbearbeitung.de/downloads/file1480.pdf.
. 2010. Welche Rolle Spielte Die Friedensbewegung Für Den Fall Der Mauer 1989 Und Das Ende Der Blockkonfrontation?. Beitrag Von Ulrich Frey. Beitrag Von Ulrich Frey. http://www.konfliktbearbeitung.de/downloads/file1487.pdf.
. 2010. Gewaltlos Gegen Den Krieg. Rezension Der Lebenserinnerungen Von Andreas Buro. Rezension Der Lebenserinnerungen Von Andreas Buro. Plattform Zivile Konfliktbearbeitung.
. 2011. 
Friedensbildung Als Aufgabe Der Kirchen. Aufsatz Von Plattform Sprecher Ulrich Frey. Aufsatz Von Plattform Sprecher Ulrich Frey. Martin-Niemöller-Stiftung.
. 2012. 
„Koalitionsvertrag Cdu/Csu – Spd 2013: Eine Kritische Analyse Der Friedens- Und Rüstungspolitischen Verhandlungsergebnisse“. Eine Kritische Analyse Der Friedens- Und Rüstungspolitischen Verhandlungsergebnisse. Eine Kritische Analyse Der Friedens- Und Rüstungspolitischen Verhandlungsergebnisse. Bad Honnef.
. 2013. „Friedensbewegung Und Politik In Deutschland“. Ansätze Und Selbstverständnis Der Friedensbewegung In Beiden Deutschen Staaten. Was Kann Das Vereinte Deutschland Daraus Lernen?. Ansätze Und Selbstverständnis Der Friedensbewegung In Beiden Deutschen Staaten. Was Kann Das Vereinte Deutschland Daraus Lernen? Bad Honnef.
. 2014. 
„Friedenslogik Statt Sicherheitslogik. Theoretische Grundlagen Und Friedenspolitische Realisierung“. Wissenschaft Und Frieden. Dossier Nr. 75. Wissenschaft Und Frieden. Dossier Nr. 75. doi:6820.
. 2014. „„Verantwortung Deutschlands In Der Welt“ - Hintergrund Und Ausgewählte Reaktionen Aus Zivilgesellschaft, Friedensforschung Und Entwicklungspolitik“. Hintergrundpapier. Hintergrundpapier. Köln/Bad Honnef: Plattform Zivile Konfliktbearbeitung.
. 2014. 
„Zur Kritischen Funktion Zivilgesellschaftlicher Akteure“. In Handbuch Friedensethik, 941-950. Handbuch Friedensethik. Wiesbaden: Springer VS.
. 2016. „Atomare Abschreckung? Überlegungen Zu Einer Friedensethischen Und Friedenspolitischen Schlüsselfrage“. Zweitveröffentlichung nach Publikation im Deutschen Pfarrerblatt Heft 10/2020.
. 2020. „Rezension: Nukleare Abschreckung In Friedensethischer Perspektive (Werkner/Hoppe)“. Wissenschaft & Frieden (Nr.2/2020).
. 2020.